Neuigkeiten
Tiere, Pflanzen und Menschen - Miteinander auf der einen Erde (2)
Fr 28.09.2018 - So 30.09.2018 // Wochenendseminar // Haus Mariengrund // Münster
Impulse - Wahrnehmungen - Verköstigungen. Ein interreligiöses Projekt: Naturschutz als Band der Religionen
Sa 22.09.2018 // 16 – 19:30 Uhr // Workshop // Kapuziner Klostergarten Münster
Besinnungswoche InNatura (2018/2)
Mo 02.07. - Fr 06.07.18 // Wochenseminar // Haus Mariengrund, Münster
Ethik des Lebendigen - Vom Umgang mit Nutztieren
Fr 29.06.2018 // 18 Uhr // bis So 01.07.2018 // ca 14 Uhr // Tagung // Kloster Stift zum Heiligengrabe // Heiligengrabe
Familien-Lama-Wanderung mit spirituellen Impulsen
So 10.06.2018 // 13:30 Uhr // Reutlingen
Besinnungstage "InNatura" (2018/1)
Fr 08.06. - So 10.06 // Wochenendseminar // Haus Mariengrund, Münster
Tiere, Pflanzen und Menschen - Miteinander auf der einen Erde (1)
Fr 25.05.18 // 16 Uhr // bis So 27.05.18 // 14 Uhr // Wochenendseminar // Haus Mariengrund // Münster
Katholikentag Münster
Do 10.05.2018 bis Sa 12.05.2018 // Kirchenmeile und Veranstaltungen // Katholikentag Münster
Spiritual Gardening – Vogelexkursion für Grundschüler*innen
ab Mai 2018 // Workshops für Kindergruppen // Kapuziner Klostergarten Münster
Spiritual Gardening - Die Natur in uns
ab Mai 2018 // Workshops für Jugendgruppen // Kapuziner Klostergarten Münster
Schöpfungstag für Familien - Begegnung mit Pflanzen und Tieren
So, 15.04.2018 // 10 - 17 Uhr // Workshop für Erwachsene mit Kindern zwischen ca. 4 - 8 Jahren // Haus Mariengrund, Münster
Eröffnung des Kapuziner Klostergartens
Fr 13.04.2018 // 16 - 19 Uhr // Interview-Runde und Gartenerkundung // Kapuziner Klostergarten Münster
Lauschen - Lesen - Laufen: Spaziergang mit Lamas
So 25.03.18 // 15 - 17 Uhr // Ein impulsreicher Nachmittag für Erwachsene mit Rilke, Papst Franziskus und den Lamas // Reutlingen-Ohmenhausen
Die Würde der Tiere - Vortrag in Lahnstein
24.03.2018 // 19 Uhr // Vortrag // Stadthalle Lahnstein
Spiritual Gardening - Wir bauen Nistkästen! (3)
Fr 16.03.2018 // 16 - 18:30 Uhr // Workshop für Kinder in der Kommunionvorbereitung // Kapuziner Klostergarten Münster
Kongress November 2012
"Doch frag nur die Tiere, sie lehren es dich" (HIOB 12,7). Neue Wahrnehmung des Tieres in Theologie und Spiritualität

Kongress vom 23. bis 25.11.12 in der Akademie Franz Hitze Haus Münster
Tagungsbericht von Tanja Busse (PDF)
zu den Vorträgen / Workshops
zu den Interviews auf YouTube
zu den fotografischen Impressionen
Nicht nur das Hiob-Buch entfaltet eine „Theologie mit dem Gesicht zum Tier“; eine solche überraschende Spur findet sich bereits von den ersten Seiten der Heilige Schrift bis in die Evangelien hinein.
Doch mehr oder weniger vergessen sind sie in der christlichen Theologie: die Mitgeschöpfe des Menschen. Die westliche Theologie zeichnet sich eher als eine aus, die sich mit dem Rücken zum Tier verhält.
Das Projekt einer „Theologischen Zoologie“ versteht sich als ein Antwortversuch auf das, was das II. Vatikanische Konzil als „Zeichen der Zeit“ benannt hat: ein interdisziplinäres Unternehmen zur Bewusstseinsveränderung und Verstärkung der Bemühungen um die „Bewahrung der Schöpfung“.
Im Rahmen dieser Tagung wurde ein Forum geschaffen für Menschen, die sich in Pastoral und Schule einerseits, in Universität und Wissenschaft andererseits mit dem Mensch-Tier-Verhältnis beschäftigen.
Eingeladen haben in die Akademie Franz Hitze Haus:
Prof. DDr. Thomas Sternberg, Akademiedirektor
Dr. Martin H. Thiele, Akademiedozent/Tagungsleiter
Dr. Rainer Hagencord, Institut für Theologische Zoologie, Münster
P. Manfred Kollig, Hauptabteilung Seelsorge im Bistum Münster
Prof. Dr. Dr. Klaus Müller, Direktor des Seminars für philosophische Grundfragen der Theologie, WWU Münster
v. l.: Dr. Martin Thiele, Dr. Rainer Hagencord, Pater Manfred Kollig,
Foto: ranarex Kommunikationsdesign Münster