Fr 05.09.2025 // Vortrag // Markus Bürger // im Rahmen der bundesweiten Feier des Ökumenischen Tags der Schöpfung // 14 - 20 Uhr // Öffentlich // Haus Düsse, Bad Sassendorf
Sa 06.09.2025 // 16 Uhr // Begegnung mit den Poitou-Eseln Freddy und Fridolin und Fragerunde // für Kinder mit erwachsener Begleitung // mit Elisabeth Klingseis // Externe Veranstaltung im Rahmen der Tage der Nachhaltigkeit Münster // nur mit Anmeldung // Haus Mariengrund Münster
Sa 06.09.2025 // 18:30 Uhr // Exkursion // Öffentlich mit Anmeldung // Hauptfriedhof Landau // Landau
In unserer neuen Reihe "BNE an besonderen Orten" werden Initiativen vorgestellt, die Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in einem nicht traditionellen Umfeld umsetzen. Die Reihe schließt an die BNE-Wochen an und macht die Vielseitigkeit von BNE sowie die kreativen Umsetzungsmöglichkeiten sichtbar. Dieses Mal geht es um BNE auf Friedhöfen.
Tierethiker Rainer Hagencord kritisiert den aktuellen Zustand des Umweltmanagements und den Raubbau an Meeresressourcen inklusive der Überfischung und dem Abbau von Tiefsee-Mineralien wie Mangan und erläutert die ökologischen Konsequenzen.
Am Samstag, den 5. Juli 2025 lädt das Institut für Theologische Zoologie zu einer besonderen Abendveranstaltung in Berlin ein. Im Rahmen des Projekts „Der Friedhof lebt – Interreligiöse Archegärten in Deutschland“ werden ökologische und interreligiöse Aspekte städtischer Friedhofsnatur erlebbar gemacht – ergänzt durch einen faszinierenden Blick in die nächtliche Insektenwelt.