• Der Friedhof lebt - Veranstaltungen

    Der Friedhof lebt - Veranstaltungen

    Das Projekt des Institutes für Theologische Zoologie e. V. kommt in die Umsetzungsphase und lädt ein zu nächtlichen Falterleuchten und ökologisch-interreligiösen Erdkundungen auf ausgewählten Friedhöfen.
    (Foto: Berfîn Baltaci)


    05.07.25 // Berlin

  • Wander-Retreat im Val Müstair

    Natur. Stille. Musik. Poesie.

    Herbstlicher Wander-Retreat vom 11. bis 18. Oktober 2025
    (Foto: Stephan Britt)

    Mehr

  • Filmbeitrag zum Friedhofs-Projekt

    Filmbeitrag zum Friedhofs-Projekt

    Institut für Theologische Zoologie schafft „Archegärten“ - Wie Friedhöfe Religionen verbinden - ein Beitrag von Kirche + Leben
    (Foto: Tonja Cappiello)

    Mehr

  • Seelentiere - Eine Reportage

    Seelentiere - Eine Reportage

    Die Tiere Greta, Alpakas und Esel Freddy und Fridolin sind wichtige Helfer in der kirchlichen Seelsorge. Sie unterstützen Menschen in schwierigen Lebenslagen und spenden Trost und Ruhe. Die Reportage begleitet die Tiere bei ihren Einsätzen.
    (Foto: Elisabeth Klingseis)

    weiter

  • Vom Münsterland ins Münstertal (Engadin)

    Retreat in Lü

    Ein Exerzitien-Angebot im Biosphärenreservat Val Müstair für Einzelpersonen und Gruppen.
    (Foto: Stephan Britt)

    Mehr

  • Global Spirit Tiere

News
Immaterielles Erbe Friedhofskultur + ITZ |

Friedhöfe als Interreligiöse Archegärten - Digitales Salongespräch

Do 26.06.2025 // 18:00 uhr // Salongespräch mit Dr. Deborah Williger // Öffentlich // Online mit Anmeldung // Friedhöfe als Interreligiöse Archegärten

mehr erfahren
Ev. Friedhofsverband Berlin Stadtmitte + SAPPhO Frauenwohnstiftung + ITZ |

Der Friedhof lebt – Eine ökologisch-interreligiöse Erkundung des Friedhofs (Berlin)

Sa 05.07.2025 // 20:00 Uhr // Exkursion // Öffentlich mit Anmeldung // LesbenFriedhofsAreal (LesFriedA), Ev. Georgen-Parochial-Friedhof I // Berlin - Prenzlauer Berg

mehr erfahren
Ev. Friedhofsverband Berlin Stadtmitte + SAPPhO Frauenwohnstiftung + ITZ |

Die faszinierende Welt der Nachtschmetterlinge (Berlin)

Sa 05.07.2025 // 22 Uhr // Falterleuchten auf dem LesbenFriedhofsAreal (LesFriedA), Ev. Georgen-Parochial-Friedhof I // Öffentlich mit Anmeldung // Berlin - Prenzlauer Berg

mehr erfahren
Medien
domradio.de |

Tierethiker fordert mehr Schutz und eine nachhaltige Nutzung für die Tiefsee

Tierethiker Rainer Hagencord kritisiert den aktuellen Zustand des Umweltmanagements und den Raubbau an Meeresressourcen inklusive der Überfischung und dem Abbau von Tiefsee-Mineralien wie Mangan und erläutert die ökologischen Konsequenzen.

mehr erfahren
NaturaDB |

Berlin: Exkursion: Der Friedhof lebt – Eine ökologisch-interreligiöse Erkundung

Am Samstag, den 5. Juli 2025 lädt das Institut für Theologische Zoologie zu einer besonderen Abendveranstaltung in Berlin ein. Im Rahmen des Projekts „Der Friedhof lebt – Interreligiöse Archegärten in Deutschland“ werden ökologische und interreligiöse Aspekte städtischer Friedhofsnatur erlebbar gemacht – ergänzt durch einen faszinierenden Blick in die nächtliche Insektenwelt.

mehr erfahren
sh:z Schleswig-Holsteinischer Zeitungsverlag |

Nicht der Tod, sondern der Kreislauf des Lebens stand im Fokus: Friedhofsexkursion in Bad Segeberg

Bei einer Führung auf dem Neuen Jüdischen Friedhof in Bad Segeberg standen im Rahmen des Projekts „Der Friedhof lebt“ ökologische und interreligiöse Aspekte im Mittelpunkt.

mehr erfahren
Institut
Schwerpunkte
Projekte
nach oben