Do 26.06.2025 // 18:00 uhr // Salongespräch mit Dr. Deborah Williger // Öffentlich // Online mit Anmeldung // Friedhöfe als Interreligiöse Archegärten
Sa 05.07.2025 // 20:00 Uhr // Exkursion // Öffentlich mit Anmeldung // LesbenFriedhofsAreal (LesFriedA), Ev. Georgen-Parochial-Friedhof I // Berlin - Prenzlauer Berg
Sa 05.07.2025 // 22 Uhr // Falterleuchten auf dem LesbenFriedhofsAreal (LesFriedA), Ev. Georgen-Parochial-Friedhof I // Öffentlich mit Anmeldung // Berlin - Prenzlauer Berg
Tierethiker Rainer Hagencord kritisiert den aktuellen Zustand des Umweltmanagements und den Raubbau an Meeresressourcen inklusive der Überfischung und dem Abbau von Tiefsee-Mineralien wie Mangan und erläutert die ökologischen Konsequenzen.
Am Samstag, den 5. Juli 2025 lädt das Institut für Theologische Zoologie zu einer besonderen Abendveranstaltung in Berlin ein. Im Rahmen des Projekts „Der Friedhof lebt – Interreligiöse Archegärten in Deutschland“ werden ökologische und interreligiöse Aspekte städtischer Friedhofsnatur erlebbar gemacht – ergänzt durch einen faszinierenden Blick in die nächtliche Insektenwelt.
Bei einer Führung auf dem Neuen Jüdischen Friedhof in Bad Segeberg standen im Rahmen des Projekts „Der Friedhof lebt“ ökologische und interreligiöse Aspekte im Mittelpunkt.