25.03.2023 // 12:10 Uhr // Vortrag und Diskussion im Rahmen des Kongresses ANIMALICUM // Öffentlich // Bregenz
So 26.03.23 // 14:30 Uhr // Interreligiöse Radtour durch Münster // Öffentlich // Im Rahmen der Aktionswoche des Abrahamischen Forums "5 Wochen für Bäume" // Treffpunkt: Botanischer Garten Münster
Do 20.04.2023 // 10-16 Uhr // Tagesseminar für Fachkräfte und Auszubildende des IstT // Allwetterzoo Münster
Passenderweise beschäftigten sich zeitgleich mit der UN-Klimakonferenz in Ägypten 45 Religionslehrerinnen und -lehrer an berufsbildenden Schulen in Haltern mit dem Thema „Schöpfung“. Gemeinsam hatten die Diözesangemeinschaft Münster des Verbandes katholischer Religionslehrerinnen und Religionslehrer an Berufsbildenden Schulen, das Institut für Lehrerfortbildung sowie die Abteilung Religionspädagogik des Bischöflichen Generalvikariats Münster zur zweitägigen Jahrestagung in das KönzgenHaus…
Mit Herrn Hagencord spreche ich über die Schönheit von Begegnungen mit den Eseln, die zu seinem Institut gehören, wie katastrophisch die Effekte von industrieller Fleischproduktion sind, wie ein Inuit bei der Gründung des ITZ im Allwetterzoo die Elefanten zum Schunkeln brachte und warum aus theologischer Sicht Engagement für Tiere und die Umwelt nicht nur politisch, sondern auch tiefspirituell ist. Ein Podcast!
Zurzeit finden die religiösen Naturschutztage des Abrahamischen Forums in Erftstadt statt. Am Sonntag lag der Schwerpunkt ganz auf der Ernährung. Wie viel Verantwortung bei uns gläubigen Menschen selbst liegt, unsere Ernährung und unseren Konsum zu steuern, weiß Dr. Deborah Williger (ITZ).