Medien

Berichte rund um die Theologische Zoologie

Den Tieren sehr viel näher gekommen

Beim Tier regiert der Instinkt, bei uns der Verstand – Das war lange Zeit vorherrschende Meinung, sowohl in der Wissenschaft als auch in der Gesellschaft. „Als ich studiert habe, ging man davon aus, dass Tiere zwar lernen aber nicht denken können. Haben Tiere Emotionen? Schwer zu sagen, sagte man damals. Sie verhalten sich zum Wohl ihrer Art und töten sich in der Regel nicht gegenseitig“, erinnert sich Norbert Sachser an die gängigen Lehrmeinungen noch bis vor einigen Jahren. Inzwischen belegen…

mehr erfahren

Fridolin, Freddy und die Zukunft der Menschheit

Die Poitou-Esel des „Instituts für theologische Zoologie“, Münster, sind stellvertretende Boschafter für die Tierwelt im allgemeinen und konfrontieren mit dem alarmierenden Zustand der Welt. „Ein Meteoriteneinschlag hat die Dinosaurier aussterben lassen. Wie heißt der letzte Meteorit, der ein ähnliches Massensterben verursacht? Antwort: Mensch!“ - Umweltgruppe „mission grün“ auf Exkursion und Fortbildung

mehr erfahren

Blicke auf das unterschätzte Tier - Verhaltensbiologe Sachser bringt neues Buch heraus

Der Mensch ahnt schon lange - Tiere sind ihm ähnlicher als lange vermutet. Der Verhaltensbiologe Norbert Sachser und viele Vertreter*innen unterschiedlicher Fachdisziplinen haben diese Sicht auf die Dinge nun erhärtet.

mehr erfahren

Lass deine Kuh fliegen - Fleischkonsum - #7 Interview mit Dr. Rainer Hagencord

Biologie und Theologie. Diese beiden Themen hört man nur selten zusammen in einem Satz, da sie augenscheinlich kaum miteinander vereinzubaren sind. Zu Gast im Bennohaus war Rainer Hagencord – Biologe, Theologe und Priester – und sprach mit uns über das Thema „Fleischkonsum“.

mehr erfahren

Aktivisten hatten zu veganer Lebensweise aufgerufen - Theologe Hagencord lobt Tierschützer-Aktion während Messe

Aktivisten störten in Zürich eine Messfeier und protestierten gegen Gewalt an Tieren. Der Theologe und Zoologe Rainer Hagencord findet die Aktion gut: Angesichts eines der "größten Probleme der Gegenwart" brauche es solche Weckrufe.

mehr erfahren

Tier-Theologe lobt Veganer-Ehepaar: «Weck die tote Christenheit aus dem Schlaf der Sicherheit»

Ein Veganer-Ehepaar hat einen Gottesdienst in Zürich gestürmt. Rainer Hagencord ist Priester und Zoologe. Er lobt die Protest-Aktion und zitiert den Befreiungstheologen Leonardo Boff: «Die Industrienationen kreuzigen die Armen, das Klima und die Tiere.»

mehr erfahren

Institut für Theologische Zoologie unternimmt interreligiöse Radtouren

Radeln für den Artenschutz: Zum dritten Mal hatten das Institut für Theologische Zoologie und das Abrahamische Forum in Deutschland Jugendliche und Erwachsene zu einer interreligiösen Radtour quer durch Münster eingeladen.

mehr erfahren

Lob und Kritik für Özdemirs Vorstoß zu Nahrungsmittelpreisen - Es gibt kein Grundrecht auf Billigfleisch

Grünen-Politiker Cem Özdemir, der neue Bundeslandwirtschaftsminister, fordert mehr Wertschätzung für Lebensmittel. Dafür will er unteranderem die Preise steigern. Sein Vorschlag ruft gespaltene Reaktionen hervor.

mehr erfahren

Zoologe sieht Chance für Rettung der Schöpfung - 16 verlorene Jahre

Kann Agrarminister Özdemir das Ruder herumreißen, die "unheilige Allianz von Landwirtschaftsministerium, Bauernverband und Agrarlobby" beenden? Der Münsteraner Theologe und Zoologe Hagencord sieht eine Chance – aber auch die Kirchen in der Pflicht.

mehr erfahren

Theologe begrüßt Özdemir-Vorstoß gegen "Ramschpreise" für Lebensmittel

Der neue Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir sagt "Ramschpreisen" für Lebensmittel den Kampf an. Lob erhält der Politiker dafür vom Münsteraner Theologen Rainer Hagencord. Es gebe "kein Grundrecht auf Billigfleisch", so Hagencord.

mehr erfahren
nach oben