Neuigkeiten
Nachmittagsakademie unterwegs - Pilgerspaziergang mit Lamas
Mo 10.02.2020 // 14 - 17 Uhr // Pilgerspaziergang mit Lamas // Frickenhausen-Linsenhofen
Menschen brauchen Tiere!?
Mo 13.01.2020 // 15 - 17 Uhr // Vortrag // Nürtingen-Roßdorf
10 Jahre Insitut für Theologische Zoologie - Pionierauftrag Tierwürde
So 15.12.2019 // Impulsvorträge und Musikalisches zum Jubiläum des ITZ // Haus Mariengrund Münster
Der letzte Zweck der anderen Geschöpfe sind nicht wir
27.11.2019 // 19 Uhr // Vortrag aus der Reihe "Mensch & Schöpfung" / Freiburg
Heilsame Berührung (2019/7)
Sa 16.11.2019 // 15-18:30 Uhr // Meditative Körperarbeit mit Tier und Mensch // Haus Mariengrund Münster
Warum Tiere den Menschen gut tun und wir ihnen nicht (WS19/4)
Sa 16.11.2019 // 9-18 Uhr // Seminar für Studierende der KatHo Münster // Allwetterzoo Münster
Warum Tiere den Menschen gut tun und wir ihnen nicht (WS19/3)
Fr 15.11.2019 // 15-19 Uhr // Seminar für Studierende der KatHo Münster // Haus Mariengrund
Austauschen & Vernetzen - für ein Miteinander von Mensch & Tier (7/19)
Di 12.11.2019 und jeden weiteren 2. Dienstag im Monat // 19 Uhr // Stammtisch Theologische Zoologie // Restaurant Vaust // Berlin
Von Menschen und Tieren - Salon über ein uraltes Mit- und Gegeneinander
Mo 11.11.2019 // 19:30 Uhr // Podiumsdiskussion // Berlin
Theologischer Antispeziesismus – Wege zu einer neuen Allianz
01.11.2019 // Vortag im Rahmen der 3. PETA Tierrechtskonferenz // Berlin
Heilsame Berührung (2019/6)
Sa 26.10.2019 // 15-18:30 Uhr // Meditative Körperarbeit mit Tier und Mensch // Haus Mariengrund Münster
Warum Tiere den Menschen gut tun und wir ihnen nicht (WS19/2)
Sa 19.10.2019 // 9-18 Uhr // Seminar für Studierende der KatHo Münster // Haus Mariengrund
Warum Tiere den Menschen gut tun und wir ihnen nicht (WS19/1)
Fr 18.10.2019 // 15-19 Uhr // Seminar für Studierende der KatHo Münster // Haus Mariengrund
Bioinspiration Tiere (WS19/2)
Sa 12.10.2019 // 10-18 Uhr // Seminar für Studierende der WWU Münster // Arbeitsstelle Forschungstransfer (AFO) // Allwetterzoo Münster
Bioinspiration Tiere (WS19/1)
Fr 11.10.2019 // 15-19 Uhr // Seminar für Studierende der WWU Münster // Arbeitsstelle Forschungstransfer (AFO) // Haus Mariengrund
Neuigkeiten Detail
Die Würde der Tiere / Vortrag und Workshop in St. Arbogast
Verhaltensbiologische und theologische Argumente für eine neue Sicht auf unsere Mitgeschöpfe
Vortrag und Workshop mit Dr. Rainer Hagencord
Flyer zur Veranstaltung
"Mit zunehmender Erkenntnis werden die Tiere den Menschen immer näher sein. Wenn sie dann wieder so nahe sind wie in den ältesten Mythen, wird es kaum mehr Tiere geben." Prophetische Worte von Elias Canetti
Eine Sichtung der verhaltens- und evolutionsbiologischen Daten zeigt die weitgehende Verwandtschaft des Menschen mit den Tieren. Denkvermögen, emotionale und soziale Kompetenz, die Begabung zu kommunizieren und Kultur zu schaffen, all das kommt bereits im Tierreich vor. Die Rede vom Menschen als der Krone der Schöpfung und einzig beseeltem Lebewesen ist obsolet.
In biblischen Texten und Mythen finden wir eine Theologie mit dem Gesicht zum Tier. Die Menschen wissen sich auf ihre Mitgeschöpfe angewiesen und zutiefst mit ihnen verbunden, da sie doch allesamt der Lebensodem Gottes vereint.
Heute werden Tiere und die gesamte Natur vielfach nur als Ressource und Besitz gesehen und genutzt. Massentierhaltung, überhöhter Fleischkonsum, die Vernichtung ganzer Ökosysteme und die Verelendung des globalen Südens stellen an uns ernste ethische, ökologische und politische Fragen.
Das Projekt "Theologische Zoologie" stellt sich diesen Fragen radikal, von der Wurzel her. Die Würde unserer Mitgeschöpfe rückt in den Blick. Daraus ergeben sich erfrischende Impulse für eine persönlich bedeutsame Schöpfungsspiritualität und entsprechendes ethisches und politisches Handeln.
Rainer Hagencord, Dr. theol., geboren 1961, katholischer Priester und Zoologe. Er leitet mit Anton Rotzetter das Institut für "Theologische Zoologie" an der Philosophisch-Theologischen Hochschule der Kapuziner (PTH) in Münster
Kosten
Vortrag € 9,-
Workshop € 25,
Anmeldung
Jugend- und Bildungshaus St. Arbogast
A-6840 Götzis,
Montfortstraße 88
Telefonnummer: +43 (0)5523 62501 -828
www.arbogast.at/deutsch
Zum Betrachten von PDF-Dateien benötigen Sie einen PDF-Reader.
Diesen bekommen Sie kostenlos zum Beispiel bei Adobe.