Neuigkeiten
Nachmittagsakademie unterwegs - Pilgerspaziergang mit Lamas
Mo 10.02.2020 // 14 - 17 Uhr // Pilgerspaziergang mit Lamas // Frickenhausen-Linsenhofen
Menschen brauchen Tiere!?
Mo 13.01.2020 // 15 - 17 Uhr // Vortrag // Nürtingen-Roßdorf
10 Jahre Insitut für Theologische Zoologie - Pionierauftrag Tierwürde
So 15.12.2019 // Impulsvorträge und Musikalisches zum Jubiläum des ITZ // Haus Mariengrund Münster
Der letzte Zweck der anderen Geschöpfe sind nicht wir
27.11.2019 // 19 Uhr // Vortrag aus der Reihe "Mensch & Schöpfung" / Freiburg
Heilsame Berührung (2019/7)
Sa 16.11.2019 // 15-18:30 Uhr // Meditative Körperarbeit mit Tier und Mensch // Haus Mariengrund Münster
Warum Tiere den Menschen gut tun und wir ihnen nicht (WS19/4)
Sa 16.11.2019 // 9-18 Uhr // Seminar für Studierende der KatHo Münster // Allwetterzoo Münster
Warum Tiere den Menschen gut tun und wir ihnen nicht (WS19/3)
Fr 15.11.2019 // 15-19 Uhr // Seminar für Studierende der KatHo Münster // Haus Mariengrund
Austauschen & Vernetzen - für ein Miteinander von Mensch & Tier (7/19)
Di 12.11.2019 und jeden weiteren 2. Dienstag im Monat // 19 Uhr // Stammtisch Theologische Zoologie // Restaurant Vaust // Berlin
Von Menschen und Tieren - Salon über ein uraltes Mit- und Gegeneinander
Mo 11.11.2019 // 19:30 Uhr // Podiumsdiskussion // Berlin
Theologischer Antispeziesismus – Wege zu einer neuen Allianz
01.11.2019 // Vortag im Rahmen der 3. PETA Tierrechtskonferenz // Berlin
Heilsame Berührung (2019/6)
Sa 26.10.2019 // 15-18:30 Uhr // Meditative Körperarbeit mit Tier und Mensch // Haus Mariengrund Münster
Warum Tiere den Menschen gut tun und wir ihnen nicht (WS19/2)
Sa 19.10.2019 // 9-18 Uhr // Seminar für Studierende der KatHo Münster // Haus Mariengrund
Warum Tiere den Menschen gut tun und wir ihnen nicht (WS19/1)
Fr 18.10.2019 // 15-19 Uhr // Seminar für Studierende der KatHo Münster // Haus Mariengrund
Bioinspiration Tiere (WS19/2)
Sa 12.10.2019 // 10-18 Uhr // Seminar für Studierende der WWU Münster // Arbeitsstelle Forschungstransfer (AFO) // Allwetterzoo Münster
Bioinspiration Tiere (WS19/1)
Fr 11.10.2019 // 15-19 Uhr // Seminar für Studierende der WWU Münster // Arbeitsstelle Forschungstransfer (AFO) // Haus Mariengrund
Neuigkeiten Detail
Eine grüne Reformation!? Aufbrüche Ökologischer Theologie in der planetarischen Krise
12.-14.06.2017 // Tagung // Evangelische Akademie Hofgeismar
Brauchen wir heute eine ökologische Reformation? Sicher ist: In unserer Zeit der ökologischen Krise reichen grüne Gebete für die bedrohte Schöpfung nicht mehr aus. Vielmehr müssen religiöse und säkularisierte Leitbilder und Grundorientierungen völlig neu durchdacht werden.
Steht der Mensch im Zentrum der göttlichen Aufmerksamkeit und des Weltgeschehens? Ist ihm Verfügungsgewalt über die Mitwelt gegeben? Wie kann er Geschöpf unter Mitgeschöpfen werden?
Ist die Natur ein Rohstofflager – oder geschaffen, geheiligt, mit eigenen Lebensrechten?
Leben wir mit einem weltlosen Gott – oder mit einem „Gott in der Schöpfung“?
Mensch – Natur – Gott: Die Ökologische Theologie fragt nach neuen Deutungen von Bibel und Tradition, die zu einer sozial-kulturellen Transformation beitragen können. Wie muss der Ort des Menschen in der Schöpfung neu bestimmt werden?
zum Programm
zur Akademie Hofgeismar
u.a. Vorträge von:
Bischöfin Bärbel Wartenberg-Potter
Gottes grünes Kleid – Gott denken im 21. Jahrhundert
Dr. Rainer Hagencord
Laudato Si – ein Paradigmenwechsel. Oder: Wie viel Naturreligion braucht das Christentum?
Anmeldung: Tagungsnummer 17185
Bitte schriftlich bis zum 24. Mai 2017.
zur Online-Anmeldung
Hinweis: Sie erleichtern uns die Planung, wenn Sie sich frühzeitig anmelden.
Evangelische Akademie
Gesundbrunnen 11
34369 Hofgeismar
Fax: 05671/881-154
E-Mail: ev.akademie.hofgeismar@ekkw.de
Internet: www.akademie-hofgeismar.de
Bei Eingang einer Abmeldung Ihrerseits später als 10 Tage vor Tagungsbeginn erlauben wir uns, Ihnen 50% der ge-buchten Leistungen in Rechnung zu stellen. Der Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung wird empfohlen.
Telefonische Auskunft: 05671/881-122
Frau Bochum: 8.30 – 12.30 Uhr
*Voraussichtliche* Tagungskosten
€ 40,00 inkl. Übernachtung/Verpflegung/Tagungsbeitrag
€ 20,00 für SchülerInnen/Studierende/Auszubildende
bis 35 Jahren
Zum Betrachten von PDF-Dateien benötigen Sie einen PDF-Reader.
Diesen bekommen Sie kostenlos zum Beispiel bei Adobe.