Neuigkeiten
Nachmittagsakademie unterwegs - Pilgerspaziergang mit Lamas
Mo 10.02.2020 // 14 - 17 Uhr // Pilgerspaziergang mit Lamas // Frickenhausen-Linsenhofen
Menschen brauchen Tiere!?
Mo 13.01.2020 // 15 - 17 Uhr // Vortrag // Nürtingen-Roßdorf
10 Jahre Insitut für Theologische Zoologie - Pionierauftrag Tierwürde
So 15.12.2019 // Impulsvorträge und Musikalisches zum Jubiläum des ITZ // Haus Mariengrund Münster
Der letzte Zweck der anderen Geschöpfe sind nicht wir
27.11.2019 // 19 Uhr // Vortrag aus der Reihe "Mensch & Schöpfung" / Freiburg
Heilsame Berührung (2019/7)
Sa 16.11.2019 // 15-18:30 Uhr // Meditative Körperarbeit mit Tier und Mensch // Haus Mariengrund Münster
Warum Tiere den Menschen gut tun und wir ihnen nicht (WS19/4)
Sa 16.11.2019 // 9-18 Uhr // Seminar für Studierende der KatHo Münster // Allwetterzoo Münster
Warum Tiere den Menschen gut tun und wir ihnen nicht (WS19/3)
Fr 15.11.2019 // 15-19 Uhr // Seminar für Studierende der KatHo Münster // Haus Mariengrund
Austauschen & Vernetzen - für ein Miteinander von Mensch & Tier (7/19)
Di 12.11.2019 und jeden weiteren 2. Dienstag im Monat // 19 Uhr // Stammtisch Theologische Zoologie // Restaurant Vaust // Berlin
Von Menschen und Tieren - Salon über ein uraltes Mit- und Gegeneinander
Mo 11.11.2019 // 19:30 Uhr // Podiumsdiskussion // Berlin
Theologischer Antispeziesismus – Wege zu einer neuen Allianz
01.11.2019 // Vortag im Rahmen der 3. PETA Tierrechtskonferenz // Berlin
Heilsame Berührung (2019/6)
Sa 26.10.2019 // 15-18:30 Uhr // Meditative Körperarbeit mit Tier und Mensch // Haus Mariengrund Münster
Warum Tiere den Menschen gut tun und wir ihnen nicht (WS19/2)
Sa 19.10.2019 // 9-18 Uhr // Seminar für Studierende der KatHo Münster // Haus Mariengrund
Warum Tiere den Menschen gut tun und wir ihnen nicht (WS19/1)
Fr 18.10.2019 // 15-19 Uhr // Seminar für Studierende der KatHo Münster // Haus Mariengrund
Bioinspiration Tiere (WS19/2)
Sa 12.10.2019 // 10-18 Uhr // Seminar für Studierende der WWU Münster // Arbeitsstelle Forschungstransfer (AFO) // Allwetterzoo Münster
Bioinspiration Tiere (WS19/1)
Fr 11.10.2019 // 15-19 Uhr // Seminar für Studierende der WWU Münster // Arbeitsstelle Forschungstransfer (AFO) // Haus Mariengrund
Neuigkeiten Detail
Fachtag Tiergestützte Pädagogik
Mo 27.05.2019 // 9 - 17:30 Uhr // Vorträge und Workshops // Gmünder Mühle Ebern
Programm
9:00 – 9:30 Ankommen bei Tee und Kaffee
9:30 – 9:50 Begrüßung
Prof. Gunter Adams
9:50 – 10:15 Grußwort
Sandra Schuhmann, Fachvorständin der Diakonie Bayern
10:15 – 11:15 Die Dritten im Bunde: Tiere in Theologie und Spiritualität
Pfarrer Bernd Kappes
11:15 – 11:30 Kaffeepause
11:30 – 12:15 Jugend(-sozial)arbeit mit Tieren – das Beispiel: Streetwork mit Hund
Kerstin Barth
12:15 – 13:00 Tiergestützte Arbeit in der Jugendhilfe
Marie-Theres Scholten
13:00 – 13:45 Mittagspause
13:45 – 14:30 Jugendhilfe & Gnadenhof – tiergestützte Pädagogik und Therapie auf der Gemünder Mühle
Frauke Adams
14:30 – 15:15 Rundgang über das Gelände
15:15 - 16:30 Workshops
16:30 Abschlussrunde mit Kaffee und Kuchen
17:00 Ende der Veranstaltung
Workshops
1. Selbsterfahrung mit dem Pferd, Frauke Adams
2. Erziehung auf dem Land – Tradition der Landerziehungsheimbewegung
oder ein Besinnen auf das Wesentliche? Prof. Gunter Adams
3. Leben und Arbeiten auf einem Gnadenhof – Überforderung oder Therapie für junge Menschen? Heike Kaspers
4. Erlebnispädagogik als Prozessgestaltung. Aufbruch. Wandlung. Rückkehr. – unsere Ausbildung zum bzw. zur Individual- und Erlebnispädagog*in, Stefan Seehaber
Referenten
Pfarrer Bernd Kappes
Geschäftsführer des entwicklungspolitischen Vereins Ausbildungshilfe e.V. – Christian Education Fund und Mitglied im Kuratorium des Instituts für Theologische Zoologie, Münster/Kassel.
Kerstin Barth
Geschäftsführerin Kreisjugendring. Freiberufliche Referentin und Trainerin in den Bereichen Demokratiebildung sowie Jugend im öffentlichen Raum.
Marie-Theres Scholten
Reitpädagogin im Raphaelshaus Dormagen
Veranstaltungsort
Gemünder Mühle, Gemünd 5, 96106 Ebern
Anmeldung
Patrycja Meicher, Evangelische Jugendhilfe Würzburg
Tel.: +49 - 0931- 35 96 48 - 0
Mail: fachtag@ealev.de
https://ealev.de/fachtag
Die Anmeldung kann bis zum 30.04.2019 über die oben genannte Email oder https://ealev.de/fachtag erfolgen. Bitte geben Sie bei der Anmeldung den favorisierten Workshop an. Die Teilnehmergebühr beträgt 20,- Euro.
Bankverbindung
Erleben, Arbeiten und Lernen – Evangelische Jugendhilfe
Iban: DE46 7905 0000 0046 2922 72
BIC: BYLADEM1SWU
Verwendungszweck: Fachtag Tiergestützte Pädagogik
Zum Betrachten von PDF-Dateien benötigen Sie einen PDF-Reader.
Diesen bekommen Sie kostenlos zum Beispiel bei Adobe.