Neuigkeiten
10 Jahre Insitut für Theologische Zoologie - Pionierauftrag Tierwürde
So 15.12.2019 // Lesungen und Impulse zum Mensch-Tier-Verhältnis // Haus Mariengrund Münster
Mit den Pilger-Lamas unterwegs
So 29.09.2019 // 11:30 uhr // Bahnhof Winnenden
European Network of Animal Studies in Theology
24.-26.09.2019 // Eröffnungskonferenz zur Vernetzung der Forschungsgruppen // Technische Universität Dortmund
Mit Lamas als Wegbegleiter unterwegs - Sonntagsausflug im TAFF
So 14.07.2019 // 10:30 - 13:30 Uhr // Reutlingen-Ohmenhausen
Besuchsreise von Pro Animale-Tierschutzeinrichtungen inkl. Vortrag von Dr. Hagencord
10.-15.07.2019 // Führungen durch Tierschutzeinrichtungen und Vortrag // Nähe Frankfurt Oder und Nordpolen
Tiere, Pflanzen, Kita! Weiterbildung für Erzieher*innen und andere Interessierte
06.07.2019 // 9:30 - 17:00 Uhr // Weiterbildung // Haus Mariengrund Münster
Heilsame Berührung (2019/4)
So 30.06.19 // 15-18:30 Uhr // Meditative Körperarbeit mit Tier und Mensch // Haus Mariengrund Münster
Wer singt, brummt und zirpt denn da? Tierstimmen in ihrer ökologischen und spirituellen Bedeutung
Sa 29.06.2019 // 16 – 19:30 Uhr // Workshop mit Abendessen // Kapuziner Klostergarten Münster
Evangelischer Kirchentag (DEKT) in Dortmund
19.-23.06.2019 // Markt der Möglichkeiten // Gottesdienst für Mensch und Tier // Dortmund
Esel sprechen und Bienen singen??? Familienevent mit Tieren, Natur pur und superguter Laune!
02.06.2019 // 10 - 16 Uhr // Naturerfahrung // Haus Mariengrund Münster
Heilsame Berührung (2019/3)
Sa 25.05.19 // 15-18:30 Uhr // Meditative Körperarbeit mit Tier und Mensch // Haus Mariengrund Münster
Der wird uns zum Aufatmen bringen (1 Mose 5,29) - Die Vision der Arche Noah
So 31.03.2019 // 11:30 Uhr // Gottesdienst // Dortmund
Mit Lamas für die Eine Welt wandern - Schnuppertour
Sa 30.03.2019 // 15-16:30 Uhr // Reutlingen
Tiere: lebendige Seelen im göttlichen Bild! Wie können Menschen und Tiere Mitgeschöpfe werden?
Do 28.03.2019 // 19 Uhr // Vortrag und Gespräch // Dortmund
Verantwortlicher Umgang mit den Tieren
23.03.2019 // 17 Uhr // Themengottesdienst // Borken-Gemen
Wissenschaft & Forschung
Wissenschaft & Forschung
Unsere Zeit braucht eine wissenschaftlich fundierte theologische Würdigung des Tieres, denn neben den theologischen Anthropologien gibt es noch keine ausgearbeitete theologische Zoologie. Im Rahmen des Institutes möchten wir selbst weiter forschen und mit anderen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern ins Gespräch kommen.
Dazu dienen:
- Tagungen / Kongresse
19. - 21. Oktober 2018
"Mensch und Tier - Neues Verständnis - Anderer Umgang - Erkenntnisse und Konsequenzen aus der Forschung".
Eine Tagung in der Evangelischen Akademie Villigst
zur Tagung
29. Juni 2018
"Ethik des Lebendigen - Vom Umgang mit Nutztieren".
Eine Tagung im Kloster Stift zum Heiligengrabe
12. - 14. Juni 2017
"Eine grüne Reformation? Aufbrüche Ökologischer Theologie in der planetarischen Krise".
Eine Tagung in der Evangelischen Akademie Hofgeismar
09. April 2017
"Symposium zum Mensch-Tier-Verhältnis".
Auftakt zur Kooperation mit Haus Mariengrund
10. September 2016
"Kommen Tiere in den Himmel? - Wohin denn sonst!".
Eine Tagung des Priesterseminars HildesheimTagung Juni 2016
18.-19. Juni 2016
"Mensch - Tier - Natur. Theologische und anthropologische Perspektiven einer neuen Verhältnisbestimmung".
Eine Tagung in Kooperation mit der Akademie Franz Hitze Haus Münster
zur Tagung
15.-17. April 2016
"Mensch und Tier - ein Verhältnis. Interreligiöse und interdisziplinäre Zugänge".
Eine Tagung in Kooperation mit der Evangelischen Akademie Hofgeismar
zum Programm
05.-6. Dezember 2013
"Die Sprachwelt der Tiere - Wie Tiere untereinander kommunizieren"
Eine Tagung in Koopertion mit der Evangelischen Akademie im Rheinland, Bonn
zur Tagung
06.-07. September 2013
"Was können wir von den Tieren lernen?"
Eine Tagung in Koopertion mit der Evangelischen Akademie im Rheinland, Bonn
zur Tagung
23.-25. November 2012
"Doch frag´nur die Tiere, sie lehren es dich" (Hiob 12,7). Neue Wahrnehmung des Tieres in Theologie und Spiritualität.
Eine Tagung in Kooperation mit der Akademie Franz Hitze Haus Münster
zur Tagung - Kooperationspartner
TiMeS – Forschungsnetzwerk Tier-Mensch-Studien an der WWU Münster
zum Forschungsnetzwerk Tier-Mensch-Studien - Lehrveranstaltungen
an der- Philosophisch-Theologischen Hochschule Münster gemeinnützige GmbH
zur PTH Münster
- Katholisch theologischen Fakultät der Westfälischen Wilhelms Universität Münster
zur Theologischen Fakultät in Münster
- Universität Osnabrück, Institut für Katholische Theologie, Fachgebiet "Christliche Sozialwissenschaften"
zur Universität Osnabrück, Projekt "All Creatures great and small" - Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen in Köln
zur Kathlischen Hochschule Nordrhein-Westfalen
- Philosophisch-Theologischen Hochschule Münster gemeinnützige GmbH
- Think Tank Theologische Zoologie (TTTZ)
Wissenschafterinnen und Wissenschaftler aus den Fachbereichen Theologie, Biologie, Philosophie ... treffen sich zum Austausch. Interessierte sind willkommen. Aktuelle Termine können unter 0251 530 16 96 erfragt werden. - Betreute Arbeiten
„Kalte Philosophie" und „heiße Theologie" - wie eine theologische Würdigung der Tiere Diskurse in der philosophischen Tierethik bereichern kann.
Philipp Hülemeier / Bachelorarbeit als PDF
Wenn sich Tiere unter Heiligen tummeln: Tierbilder in hagiographischer Literatur – eine Spurenlese anhand ausgewählter Beispiele
Br. Simeon Oberle OSB / Abstract als PDF
Br. Simeon Oberle OSB / Hausarbeit als PDF
„Der Ochse kennt seinen Besitzer und der Esel die Krippe seines Herrn“ (Jes 1,3) Über die Gotteserkenntnis unserer Mitgeschöpfe. Eine Spurensuche in Heiliger Schrift und dem Werk Karl Rahners
Philipp Schmitz / Abstract als PDF
Philipp Schmitz / Hausarbeit als PDF
Die Bedeutung der Tiere für die Bildung des Menschen zum Ebenbild Gottes. Eine Studie zur Pansophie des Johann Amos Comenius in Hinblick auf die Mitgeschöpfe und dessen Aktualität.
Annika Döring / Abstract als PDF - Diplomarbeit über die Theologische Zoologie
„Theologie mit dem Gesicht zum Tier.“
Rainer Hagencords Neubestimmung des Verhältnisses zum Tier
Michelle Vergin / Diplomarbeit als PDF - Publikationen Dr. Hagencord
Dr. Rainer Hagencord / Stand September 2014 - Publikationen Kooperationspartner
„Tiere als Nächste und Mitgeschöpfe. Zum Ansatz einer Tierethik aus evangelischer Perspektive“
Dr. Christoph Ammann / Institut für Sozialethik des Ethik-Zentrums der Universität Zürich / Vortrag als PDF - Wissenschaftliche Beiträge
Salzburger Hochschulwochen 2012