Neuigkeiten
Nachmittagsakademie unterwegs - Pilgerspaziergang mit Lamas
Mo 10.02.2020 // 14 - 17 Uhr // Pilgerspaziergang mit Lamas // Frickenhausen-Linsenhofen
Menschen brauchen Tiere!?
Mo 13.01.2020 // 15 - 17 Uhr // Vortrag // Nürtingen-Roßdorf
10 Jahre Insitut für Theologische Zoologie - Pionierauftrag Tierwürde
So 15.12.2019 // Impulsvorträge und Musikalisches zum Jubiläum des ITZ // Haus Mariengrund Münster
Der letzte Zweck der anderen Geschöpfe sind nicht wir
27.11.2019 // 19 Uhr // Vortrag aus der Reihe "Mensch & Schöpfung" / Freiburg
Heilsame Berührung (2019/7)
Sa 16.11.2019 // 15-18:30 Uhr // Meditative Körperarbeit mit Tier und Mensch // Haus Mariengrund Münster
Warum Tiere den Menschen gut tun und wir ihnen nicht (WS19/4)
Sa 16.11.2019 // 9-18 Uhr // Seminar für Studierende der KatHo Münster // Allwetterzoo Münster
Warum Tiere den Menschen gut tun und wir ihnen nicht (WS19/3)
Fr 15.11.2019 // 15-19 Uhr // Seminar für Studierende der KatHo Münster // Haus Mariengrund
Austauschen & Vernetzen - für ein Miteinander von Mensch & Tier (7/19)
Di 12.11.2019 und jeden weiteren 2. Dienstag im Monat // 19 Uhr // Stammtisch Theologische Zoologie // Restaurant Vaust // Berlin
Von Menschen und Tieren - Salon über ein uraltes Mit- und Gegeneinander
Mo 11.11.2019 // 19:30 Uhr // Podiumsdiskussion // Berlin
Theologischer Antispeziesismus – Wege zu einer neuen Allianz
01.11.2019 // Vortag im Rahmen der 3. PETA Tierrechtskonferenz // Berlin
Heilsame Berührung (2019/6)
Sa 26.10.2019 // 15-18:30 Uhr // Meditative Körperarbeit mit Tier und Mensch // Haus Mariengrund Münster
Warum Tiere den Menschen gut tun und wir ihnen nicht (WS19/2)
Sa 19.10.2019 // 9-18 Uhr // Seminar für Studierende der KatHo Münster // Haus Mariengrund
Warum Tiere den Menschen gut tun und wir ihnen nicht (WS19/1)
Fr 18.10.2019 // 15-19 Uhr // Seminar für Studierende der KatHo Münster // Haus Mariengrund
Bioinspiration Tiere (WS19/2)
Sa 12.10.2019 // 10-18 Uhr // Seminar für Studierende der WWU Münster // Arbeitsstelle Forschungstransfer (AFO) // Allwetterzoo Münster
Bioinspiration Tiere (WS19/1)
Fr 11.10.2019 // 15-19 Uhr // Seminar für Studierende der WWU Münster // Arbeitsstelle Forschungstransfer (AFO) // Haus Mariengrund
Tagung September 2013
„Was können wir von den Tieren lernen?“
Tagung in Kooperation
Evangelische Akademie im Rheinland, Bonn
Institut für Theologische Zoologie, Münster
6./7. September 2013 in Bonn
zum Tagungsbericht von Monika Stammen
Programm
Der Mensch unterscheidet sich von den Tieren. Er ist, wie die europäische philosophische Tradition es beschrieben hat, das „animal rationale“, das Tier das Vernunft hat. Durch die Vernunft ist der Mensch ausgezeichnet. Menschliche Selbsterkenntnis sollte deshalb insbesondere die Vernunft in den Blick nehmen, die „tierischen“ Anteile sind zwar gegeben, aber diese sind eher Störgrößen, die den Menschen von seinem eigentlichen Wesen und seiner Bestimmung ablenken. Viele Vertreter der europäischen Aufklärung haben sich dieses Verständnis zu eigen gemacht, unsere Kultur ist bis heute davon geprägt.
Doch es gibt gute Gründe, dieses Verständnis vom Menschen als eine gravierende Verzerrung darzustellen. Indizien dafür gibt es viele. Sie beginnen bei den Entdeckungen von Siegmund Freud, der Rolle des Unbewussten und der Triebe und reichen bis zu neueren Erkenntnisse der Anthropologie und der Verhaltensbiologie. Im 20. Jahrhundert haben auch die bildenden Künste die Alleinstellung des Menschen in der Natur hinterfragt.
Es ist eines, diese Unterscheidung in Frage zu stellen, ein anderes, positiv danach zu fragen, was uns denn die Tiere über unser eigenes Wesen lehren können. Dieser Frage wollen wir in dieser Tagung nachgehen.
Programm als PDF
Freitag, 6. September 2013
17.00 Uhr Anreise
18.00 Uhr Abendessen
19.00 Uhr Begrüßung und Einführung in das Thema
Dr. Frank Vogelsang, Dr. Rainer Hagencord
19.05 Uhr „Frag nur die Tiere, sie lehren es Dich“.
Tiere im Spiegel biblischer Texte als Lehrer des Menschen
Dr. Rainer Hagencord, Institut für Theologische Zoologie, Münster
20.35 Uhr Diskussion mit dem Referenten
21.30 Uhr Geselliges Beisammensein
Samstag, 7. September 2013
08.00 Uhr Frühstück
08.45 Uhr Andacht
09.00 Uhr "Subjekte, die niemals nein sagen."
Grundzüge einer gewaltfreien Zoologie
Dr. Andreas Weber, Journalist und Autor, Berlin
Diskussion
10.30 Uhr Kaffee und Tee im Bistro
11.00 Uhr "Wege des Vertrauens bahnen."
Die Rolle der Tiere in der tiergestützten Therapie
Marie-Theres und Hans Scholten, Jugendhilfezentrum Raphaelshaus, Dormagen
Diskussion
12.30 Uhr Mittagessen
14.00 Uhr "Was bedeutet es, dass wir leiblich existieren?"
Der Leib als Brücke zwischen Mensch und Tier
Dr. Frank Vogelsang, Evangelische Akademie im Rheinland, Bonn
Diskussion
15.30 Uhr Kaffee, Tee und Teilchen im Bistro
15.45 Uhr "Tapsig wie ein Bär, kraftvoll wie ein Tiger…"
Tierformen in der chinesischen Kultur
PD Dr. Gisela Hildenbrand – Quigong Yangsheng
17.15 Uhr Abschlussdiskussion
18.00 Uhr Abendessen
19.00 Uhr Tagungsende
Anmeldung und Kontakt:
Evangelische Akademie im Rheinland
Haus der Begegnung
Mandelbaumweg 2
53177 Bonn
DEUTSCHLAND
Tel.: +49 (0)228 95 23 201
Fax: +49 (0)228 95 23 250
Tagungsleitung:
Dr. Frank Vogelsang, Akademiedirektor
Tel.: +49/(0)2 28/95 23-200
Mail an Dr. Frank Vogelsang
Tagungssekretariat:
Margit Korsch
Erreichbarkeit: Mo. – Do. 8.30 – 15.30 Uhr, Fr. 8.30 – 13.30 Uhr
Tel.: +49/(0)228/9523-201
Mail an Margit Korsch
Tagungsnummer: 24/2013.
Bitte bei Ihrer Anmeldung angeben!
Tagungskosten:
Tagung, Verpflegung und Übernachtung: 70,00 Euro
Tagung, Verpflegung, aber ohne Übernachtung: 50,00 Euro