Ökologische und kulturelle Aspekte spielten die Hauptrolle bei einem Rundgang über den Südfriedhof
Die britische Verhaltensforscherin Jane Goodall ist UN-Friedensbotschafterin, Umweltaktivistin und auch Schirmherrin des Instituts für theologische Zoologie in Münster. Tierethiker Rainer Hagencord ist schon seit langen Jahren freundschaftlich mit ihr verbunden und berichtet unter anderem vom Renaturierungsprojekt "Trees for Jane", das zum Ziel hat, bis 2030 eine Billion Bäume weltweit zu pflanzen.
Rainer Hagencord ist Priester und Leiter des Instituts für Theologische Zoologie in Münster. Liebenswerte „Mitarbeiter“ des Instituts sind zwei Esel.
Vor 2000 Jahren waren Maria und Josef auf dem Weg nach Bethlehem. Wahrscheinlich hatten sie einen Esel dabei, ohne den sie den Weg kaum geschafft hätten. Der Theologe Rainer Hagencord sieht ohne Esel auch keine Weihnachtsgeschichte.
Umgangssprachlich wird bei Tiersegnungen auch von "Taufe" gesprochen. Warum ein Tier nicht getauft werden kann und was die Segnung über die Beziehung von Mensch, Tier und Gott aussagt, erklärt Theologe Sebastian Knapp.
Tierbestattungen sind im Trend. Aber wie soll sich die katholische Kirche demgegenüber verhalten? Ein deutscher Theologe findet, dass sie zu wenig macht.
Tierbestattungen gab es bereits im alten Ägypten. Im Mittelalter haben Stammesfürsten ihre Pferde mit ins Grab genommen. Auch heute werden Tierbestattungen wieder beliebter. Theologe Sebastian Knapp sieht darin "gewaltige Zeichen".
Es war in vielfacher Hinsicht ein bewegender Vortrag, den der evangelische Theologe Bernd Kappes in der Nationalparkkirche in Muhl hielt. „Mitgeschöpfe – Argumente für eine neue Sicht der Tiere“ lautete der Titel seiner Präsentation.
Immer wieder reißen Wölfe in Deutschland Herdentiere. Die Angriffe wecken das Mitgefühl in der Bevölkerung. Rainer Hagencord vom Institut für theologische Zoologie findet, es braucht ein generelles Umdenken im Umgang mit Tieren.
Die Stadt Mannheim hat neuerdings zwei ehrenamtliche Tierschutzbeauftragte: Britta Markmann und Sebastian Knapp (Dozierender des Institutes für Theologische Zoologie e. V.). Die beiden sind in diesem Gebiet alles andere als Novizen und wollen ihre Erfahrung gemeinsam einbringen. [...]